Synchronpreis 2025

Die Einreichungsphase ist abgeschlossen.

04 Juli 2025
Save the date
Tipi am Kanzleramt, Berlin

News

Belle und Stöwe moderieren den Deutschen Synchronpreis 2025

Eine Gala lebt nicht zuletzt von ihrer Moderation. Darum freuen wir uns, dass wir dieses Jahr zwei Talente gewinnen konnten, die nicht nur ausgezeichnet moderieren können, sondern auch Teil der Branche sind: Jacqueline Belle und Benjamin Stöwe führen durch die Verleihung des Deutschen Synchronpreise am 4. Juli im Tipi am Kanzleramt. Alle Infos dazu gibt es hier.

Das waren die Einreichungen

Nachdem wir kurz in die Verlängerung gegangen sind, um allen Interessent*innen zu ermöglichen, das Material für ihre Projekte zu sammeln und aufzubereiten, war am 7.3. die Einreichungsphase endgültig vorbei.
Ganz besonders haben wir uns über die Bandbreite der Einreicher gefreut. Von großen internationalen Konzernen bis zu einzelnen Kreativen war wirklich alles dabei: 11 Personen und 23 (!) verschiedene Firmen. Die Jury ist schon fleißig dabei, insgesamt 88 Projekte sichten, um ihre drei Favoriten in den jeweiligen Kategorien zu bestimmen.

Jetzt einreichen!

Ein Projekt für den Synchronpreis vorzuschlagen, das steht allen offen, ob man nun selbst an einem Werk beteiligt war, oder ob man Filme oder Serien gesehen hat, die einen wirklich begeistert haben, egal, ob im Kino oder auf dem Sofa. Einreichen können Einzelpersonen oder Firmen bis zum 28. Februar 2025 und die Jury freut sich schon darauf, viele schöne Projekte zu sichten.

Das ist die Jury 2025

Der Deutsche Synchronpreis wird alle zwei Jahre von einer Fachjury an herausragende Synchronisationen verliehen. Dutzende Einreichungen zu sichten und zu bewerten, die deutschen Versionen mit den Originalfassungen in den unterschiedlichsten Genres und Sprachen zu vergleichen, das ist viel Arbeit. Dennoch haben so gut wie alle Jurymitglieder für 2025 sofort zugesagt. Auf die herausfordernde und spannende Aufgabe freuen sich: Michael Graf (Synchronproduzent), Sini Haupt (Redakteurin), Nicole Kinne (Synchroncutterin), Stefan Kinne (Tonmeister), Sonja Majumder (Audiovisuelle Übersetzerin), Sascha Rotermund (Schauspieler / Synchronsprecher), Cornelia Steiner (Synchronregisseurin / Dialogbuchautorin), Anno Storbeck (Aufnahmeleiter), Benjamin Wolfgarten (Dialogbuchautor / Synchronregisseur). Ihre enthusiastische Bereitschaft bestätigt: Synchronmenschen lieben ihre Arbeit!

Der Synchronpreis findet wieder statt!

Gerade in dieser Zeit, in der so viele um ihre Jobs fürchten, weil das große KI-Gespenst über der Synchronbranche schwebt, ist es umso wichtiger, von Menschen gemachte Synchronisationen zu feiern und auszuzeichnen. Eine neue Event-Agentur unterstützt die Organisation und der bewährte Veranstaltungsort ist gebucht. Wir freuen uns auf ein rauschendes Fest am 4. Juli 2025 im Tipi am Kanzleramt in Berlin!